Einsatz 07/2025 B2 – im Freien Wald <1000m²

Einsatzdatum: 02.07.2025
Alarmzeit: 17:14 Uhr

Zusammen mit den Feuerwehren Rumeltshausen und Niederroth wurden wir durch die ILS zu einem Waldstück zwischen Kreisverkehr Rumeltshausen und Niederroth alarmiert. Ein Mitteiler hatte im Bereich des Waldes eine Rauchentwicklung festgestellt und einen Notruf abgesetzt. Die ersteintreffenden Kräfte konnten zwar eine Rauchentwicklung bestätigen, diese stammte aber von einem defekten PKW. Wir wurden deshalb auf Anfahrt abbestellt und konnten kurz drauf wieder einrücken.

Einsatz 06/2025 THL 1 – Unwetter

Einsatzdatum: 23.06.2025
Alarmzeit: 17:26 Uhr

Auf Anforderung der Feuerwehr Niederroth unterstützten wir beim Abarbeiten eines Unwettereinsatzes im Ortsbereich Niederroth. Nach ca. 60 Minuten konnten wir wieder einrücken.

Einsatz 05/2025 THL 1 – Baum auf Straße

Einsatzdatum: 23.06.2025
Alarmzeit: 16:31 Uhr

Am Nachmittag des 23.06. wurden wir Unwetterbedingt zu einem Baum auf der Fahrbahn alarmiert. Die Einsatzstelle wurde gesichert und der Baum abgetragen. Auch in anderen Orten des Landkreises gab es Unwettereinsätze, so wurden wir im Anschluss noch unterstützend tätig.


Einsatz 04/2025 THL 1 – Straße reinigen

Einsatzdatum: 07.06.2025
Alarmzeit: 11:40 Uhr

Zu den sich bereits im Einsatz befindlichen Kräften der FF Niederroth und der FF Röhrmoos wurden wir zu einer ausgedehnten Kraftstoffspur, welche sich von Niederroth über Sigmertshausen bis nach Röhrmoos erstreckte, hinzugezogen. Innerhalb Sigmertshausens kehrten wir die Kraftstoffspur ab und sicherten den Bereich mit Schildern ab. Nach ca. 70 Minuten konnten wir den Einsatz beenden.

 

Ehrenabend 2025 der Feuerwehren im Landkreis Dachau

Am Freitag Abend, den 16.05.2025 fand der Ehrenabend, veranstaltet vom Kreisfeuerwehrverband Dachau statt. Langjährige, aktive Mitglieder sowie Mitglieder, welche sich in besonderer Art und Weise für das Feuerwehrwesen engagiert haben, wurden hier in entsprechendem Rahmen geehrt und erhielten neben einer Dankesurkunde auch ein Abzeichen.

Eine Kameradin und drei Kameraden der Feuerwehr Sigmertshausen erhielten von Landrat Stefan Löwl, dem Bürgermeister der Gemeinde Röhrmoos Dieter Kugler, dem Kreisbrandrat Georg Reischl sowie weiteren Vertretern der Kreisbrandinspektion Dachau eine Ehrung.

Für 40 Jahre wurden geehrt: Siegfried Lederer, Franz Eichenseer und Franz Fesenmair

Neben den Dienstzeitehrungen gab es auch noch eine Auszeichnung für besonders verdiente Kameradinnen und Kameraden. In diesem Rahmen wurde unsere stellv. Kommandantin Daniela Schöner mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Landesfeuerwehrverbands Bayern geehrt.

Bei solch einem langjährigen und besonderem Engagement für die Gemeinschaft bleibt nur noch eins zu sagen:

Herzliches Vergelts Gott!

–> Hier gehts zum Bericht der Kreisbrandinspektion Dachau

v.l. KBI Thomas Burgmair, KBI Maximilian Reimoser, Kdt. Christian Wallner, KBI Kasimir Solms-Baruth, Stellv. Kdt Daniela Schöner, Bgm. Dieter Kugler, KBR Georg Reischl

Leistungsprüfung – Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz!

Insgesamt vier aktive Mitglieder konnten im Rahmen der Kooperation mit der Feuerwehr Röhrmoos bei der Leistungsprüfung – Technische Hilfeleistung teilnehmen und in der jeweils entsprechenden Stufe den standardisierten Ablauf bei einem Verkehrsunfall vorweisen. Die Leistungsprüfung orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der
Feuerwehren.

Nach einigen Übungsabenden folgte am 15.05.2025 die Abnahme der Leistungsprüfung vor den Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion Dachau.

Erfreulicherweise bestanden die beiden angetretenen Gruppen mit jeweils Null Fehlern.

Wir beglückwünschen alle Teilnehmer und sagen vielen Dank an die Feuerwehr Röhrmoos, dass wir heuer wieder teilnehmen durften!

Einsatz 03/2025 B3 Person – Rauchentwicklung im Gebäude

Einsatzdatum: 28.04.2025
Alarmzeit: 10:16 Uhr

Montag Vormittag alarmierte uns die ILS Fürstenfeldbruck in den Nachbarort Niederroth zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Gebäude mit Person in Gefahr. Durch die ersten Kräfte in Niederroth konnte die Einsatzmeldung auch so bestätigt werden. In einem Heizungskeller war es zu einem technischen Defekt gekommen, weshalb eine Rauchentwicklung entstand. Nach unserer Ankunft und Absprache mit dem Einsatzleiter wurde unser Atemschutztrupp als Sicherungstrupp eingesetzt. Zudem wurde unser neuer Akkulüfter eingesetzt.

Nach einer Lagebesprechung mit der Einsatzleitung vor Ort konnten wir nach knapp 40 Minuten den Einsatz beenden.

 

Challenge „Finnentest“ erfolgreich absolviert!

Gemeindeübung mal anders!

Traditionell gibt es einmal im Jahr eine große Feuerwehrübung, bei welcher alle Feuerwehren der Gemeinde Röhrmoos mitwirken.

In Vorbereitungen zu diesem Ereignis kam die Idee auf, in diesem Jahr anstatt der Gemeindeübung mit einer großen Einsatzlage, einen sogenannten „Finnentest“ am Feuerwehrhaus Röhrmoos auszurichten.

Beim „Finnentest“ handelt es sich um einen genormten und wissenschaftlich evaluierten Leistungstest für Atemschutzgeräteträger in kompletter persönlicher Schutzausrüstung über 5 Stationen.
Diese teilten sich wie folgt auf:

1. Station: 100m gehen ohne und mit zwei Kanistern
2. Station: 2x den kompletten Schlauchturm rauf und runter gehen
3. Station: 3x durch einen Hindernisparcours kriechen / steigen
4. Station: Ein C-Schlauch muss aufgerollt werden
5. Station: Der Reifen eines Bulldogs muss 8x umgeworfen werden

Bei bestem Wetter und vor einem großen Publikum, unter anderem unserem Bürgermeister Dieter Kugler, der Kreisbrandinspektion mit KBR Georg Reischl, KBI Thomas Burgmair und dem KBM Atemschutz Wolfgang Schamberger wurden die Teilnehmer aus allen Gemeinden in mehreren Dreierteams per Los zusammengestellt.
So konnten wir aus Sigmertshausen sowohl im Atemschutzteam, als auch als Zeitnehmer aktiv werden.

Nach Auswertung der Zeiten für die Gruppenplatzierung sowie deren Ehrung gab es auch noch einen Pokal für die beste Einzelzeit, welche an einen Kameraden der Feuerwehr Röhrmoos ging. Respekt dafür!

Zum Schluss gab es für alle Teilnehmenden noch einen gemütlichen Grillabend.

Herzlichen Dank an Dani und Josef fürs Vertreten der Feuerwehr Sigmertshausen und ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Röhrmoos für die tolle Organisation.

Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung!

Einsatz 02/2025 B3 Person – Rauchentwicklung im Gebäude

Einsatzdatum: 08.04.2025
Alarmzeit: 08:55 Uhr

Zusammen mit zahlreichen anderen Feuerwehren wurden wir heute Vormittag ins Gewerbegebiet Karpfhofen (Markt Indersdorf) zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Gebäude mit Person in Gefahr alarmiert. Vor Ort konnte durch die ersten Kräfte zwar eine Rauchentwicklung festgestellt werden, diese stammte aber von einer ausgelösten Alarmanlage. Auch waren bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte bereits alle Personen selbstständig aus dem Gebäude gekommen.

Nach einer Lagebesprechung mit der Einsatzleitung vor Ort konnten wir nach knapp 45 Minuten den Einsatz beenden.

Ehrungen & Beförderungen bei Hauptversammlung

Am 27.02.2025 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sigmertshausen statt. Neben den Berichten von Vorstand / Kassier und Jugendwart gab es auch einen Jahresrückblick durch unsere Kommandanten. Ein Highlight des Rückblicks war die Berichterstattung über die Beschaffung und Indienststellung unseres neuen Löschfahrzeugs.

Als besonderes Zeichen der Wertschätzung erhielten alle Kameradinnen und Kameraden, welche vergangenes Jahr im Rahmen des Katastrophenschutzeinsatzes im Dienst waren, das „Fluthelfer“- Abzeichen der Bayerischen Staatsregierung.

Doch auch Ehrungen und Beförderungen gab es für zahlreich, darunter einen Brandmeister sowie auch einen Oberlöschmeister. Den Abschluss bildeten die Ehrungen für geleistete Dienstjahre im aktiven Feuerwehrdienst. Hier konnten neben 10, 20 und 30 Jahren sogar 2x 40 Jahre überreicht werden.

Zum Schluss bedankten sich die Vorstandschaft und Kommandanten bei den anwesenden für das geleistete Engagement!