Zusammen mit vielen anderen Wehren aus dem Landkreis Dachau wurden auch wir aufgrund der Unwetterlage alarmiert. Zunächst galt es, einen umgestürzten Baum auf der DAH 10 (Sigmertshausen – Großinzemoos) zu entfernen. Neben der Sicherung der Ortsverbindung wurde der Baum abgetragen.
Am späten Abend alarmierte uns die ILS Fürstenfeldbruck zu einem Verkehrsunfall auf die DAH 10 (Sigmertshausen – Großinzemoos). Hier war es zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gekommen. Wir sicherten die Unfallstelle, konnten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erst versorgen sowie auslaufende Betriebsstoffe abbinden. Nach ca. zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Zusammen mit der Feuerwehr Röhrmoos und der Feuerwehr Markt Indersdorf hatten wir heute die Möglichkeit, verschiedene Einsatzszenarien ab zu arbeiten. Dabei konnten sich unsere Kameradin und unsere Kameraden innerhalb der Szenarien in verschiedenen Funktionen, von Melder über die Trupps bin hin zur Position des Gruppenführers / der Gruppenführerin versuchen.
Nach jeder Übung gab es eine Einsatznachbesprechung mit wertvollem Feedback durch die Übungsleiter sowie bei einem Szenario auch durch die anwesenden Vertreter der Kreisbrandinspektion.
Insgesamt wurden mehrere Szenarien, von Brand mit Personensuche, über Verkehrsunfall mit Personenrettung bis hin zu einem Gefahrstoffeinsatz absolviert.
Neben dem Üben der standardisierten Einsatzabläufe konnte auch die Zusammenarbeit beübt und vertieft werden.
Ein herzlicher Dank für die Möglichkeit mitwirken zu dürfen geht an dieser Stelle an die Feuerwehr Röhrmoos!
Danke auch an die politischen Vertreter, Herrn Bürgermeister Kugler und Herrn Bürgermeister Obesser für das Interesse an unserer Arbeit!
Kurz vor 10:00 Uhr wurden wir am 19.07.2023 auf die Staatsstraße 2050, zusammen mit der Feuerwehr Rumeltshausen von der ILS Fürstenfeldbruck alarmiert. Am dortigen sogenannten „Rumeltshauser Kreisverkehr“ kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Nach Lageerkundung durch den Gruppenführer wurde parallel die Einsatzstelle gesichert, sowie mit der Erstversorgung der verunfallten Person durch die Feuerwehr begonnen. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes konnten wir noch unterstützend tätig werden. Nachdem die Verkehrslenkungsmaßnahmen beendet werden konnten, rückten wir wieder ein.
Zum letzten Einsatz wurden wir per Sirene zusammen mit der Feuerwehr Röhrmoos kurz vor 22.00 Uhr zu einem Brand im Freien alarmiert. Der ILS Fürstenfeldbruck wurde ein Blitzeinschlag mit Feuerschein am Maibaum in unmittelbarer Nähe zu unserem Gerätehaus gemeldet.
Nach kurzer Erkundung konnte allerdings schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich vermutlich um die Beleuchtung am Maibaum handelte. Somit konnten wir zügig wieder einrücken.
Noch während der Arbeiten im Bereich der Hauptstraße wurde auf der Ortsverbindungsstraße Sigmertshausen -> Arzbach ein Baum über der Straße gemeldet. Parallel dazu wurde ein Trupp entsendet, welcher direkt mit den Entfernung des Baums begann.
Auch im Bereich der Waldstraße in Sigmertshausen kam es Unwetterbedingt zu einem umgestürzten Baum. Nach der ersten Erkundung stelle sich heraus, dass angebrochene größere Äste im Baum noch zu fallen drohten. Deshalb wurde über die ILS Fürstenfeldbruck die Feuerwehr Schönbrunn mit dem Teleskopmastfahrzeug (Fl. Schönbrunn 33/1) nachgefordert. Zusammen mit den Kameraden aus Schönbrunn konnte die Einsatzstelle gemeinsam abgearbeitet werden.
Kurz nach dem Abarbeiten der Einsatzstelle Kreisstraße DAH 10 wurde uns von der ILS Fürstenfeldbruck die nächste Einsatzstelle mitgeteilt. Hier ging es für uns in die Hauptstraße in Sigmertshausen zu einem Baum auf Fahrbahn. Mittels Kettensäge wurde der Baum zerkleinert und im Anschluss die Straße gereinigt.
Das Sturmtief „Lambert“ sorgte im Ortsgebiet Sigmertshausen, wie auch im Gemeindegebiet Röhrmoos für zahlreiche umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller.
Der erste, von der ILS Fürstenfeldbruck alarmierte Einsatz führe uns auf die Ortsverbindungsstraße DAH 10 (Sigmertshausen -> Großinzemoos). Hier musste ein größerer Baum welcher quer über der Kreisstraße lag, gesichert und entfernt werden.
Am Samstag den 20.05.2023 gaben sich unser Kommandant Christian sowie seine Frau Amelie in der Pfarrkirche Röhrmoos das „Ja-„Wort. Sowohl der Verein, wie auch ein Teil der aktiven Mannschaft begleiteten die beiden an diesem Tag.
So, wie es sich für einen Feuerwehrkommandanten gehört, wurde er nach der kirchlichen Trauung mit einer großen Schlauchspirale, sowie einem „Blaulichtempfang“ zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Röhrmoos begrüßt.
Liebe Amelie, lieber Christian, Eure Feuerwehr Sigmertshausen wünscht Euch für Euren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute!
v.l. Jugendwart Peter Hüller, Ktd. Christian Wallner, Amelie Wallner, Markus Renkl. 1. Vorstand Stefan Kottermair, Stellv. Kdt Daniela Schöner, Christoph Geißler, Josef Gmeiner, Caro Geißler